Zusammenfassung
Helmut Moll:
Eucharistie und Martyrium nach Papst Benedikt XVI. im Spiegel von Blutzeugen der NS-Zeit
(FKTh 2023-1, S. 12–22)
Joseph Ratzinger weist als Kardinal und als Papst Benedikt XVI. auf die Bedeutung des Martyriums als gelebtes Zeugnis für die Eucharistie als sich opfernde Hingabe des Lebens. Das Martyrium ist Realvollzug der Eucharistie. Dieser theologische Zusammenhang bestätigt sich im Blick auf die Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozialismus, die im deutschen Martyrologium des 20. Jahrhunderts vorgestellt werden (hl. Edith Stein, Pfr. Alfons Maria Wachsmann, P. Friedrich Lorenz OMI, Matthias Kaiser, P. Alfred Delp SJ, Karl Leisner).