FKTh 2023-1:
ABHANDLUNGEN
Imre von Gaál: (S. 1–11)
Joseph Ratzinger: Glaube und Vernunft
Die Geschichte zweier Texte: eine Predigt und ein unterdrückter Vortrag
Joseph Ratzinger: Faith and Reason
A Tale of two Texts: a Homily and a suppressed Lecture
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Helmut Moll: (S. 12–22)
Eucharistie und Martyrium nach Papst Benedikt XVI. im Spiegel von Blutzeugen der NS-Zeit
Eucharist and Martyrdom according to Pope Benedict XVI in the Mirror of Blood Witnesses of the Nazi Era
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Arturo Cattaneo: (S. 23–38)
Zur theologischen Grundlegung und zum Verständnis des Kirchenrechts
On the Theological Foundation and Understanding of Canon Law
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Michael Wladika: (S. 39–57)
Religion und Staat
Unterscheiden, Transzendieren, Zusammenhang Herstellen
Religion and State
Distinguishing, Transcending, Establishing Context
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Gerhard Cardinal Müller: (S. 58–68)
Die Kirche und ihre Einheit im Glauben
In honorem Papae Benedicti XVI.
The Church and its Unity in Faith
In honorem Papae Benedicti XVI
P. Engelbert Recktenwald: (S. 69–75)
Der Kampf um das Naturrecht
Wenn katholische Gelehrte dem Papst in den Rücken fallen
The Controversy over Natural Law
When Catholic Scholars Stab the Pope in the Back
BUCHBESPRECHUNGEN
Philosophie
Andreas Arndt / Tobias Rosefeldt (Hg.), Schleiermacher / Hegel: 250. Geburtstag Schleiermachers / 200 Jahre Hegel in Berlin, (Hegel-Jahrbuch. Sonderband 13), 284 S., Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2020; 99,90 EUR (Eduard Fiedler, Prag)
Mariologie
Joseph Ratzinger / Benedikt XVI., „Du bist voll der Gnade“. Auf Wallfahrt zu Marienheiligtümern. Zusammengestellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institut Papst Benedikt XVI., 200 S., 27 Farbabbildungen, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2022, ISBN: 978-3-7954-3763-3; 16,95 EUR (Josef Kreiml, Regensburg)
Liturgiewissenschaft
Jürgen Bärsch – Christel Köhle-Hezinger – Klaus Raschzok (Hrsg.), Heilige Spiele. Formen und Gestalten des spielerischen Umgangs mit dem Sakralen, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2022, 368 S., ISBN 978-3-7917-3245-9, 39,95 EUR (Alkuin Schachenmayr, Salzburg)
FKTh 2023-2:
ABHANDLUNGEN
Kurt Cardinal Koch: (S. 81–102)
Symphonie von Wahrheit und Liebe in Freiheit
Zur bleibenden Aktualität der Theologie von Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.
Symphony of Truth and Love in Freedom
On the Enduring Actuality of the Theology of Joseph Ratzinger – Benedict XVI
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Andreas Hirsch: (S. 103–137)
Der heilige Bischof John Kardinal Fisher – ein historisches und theologisches Portrait
The Holy Bishop John Cardinal Fisher – an Historical and Theological Portrait
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Michael Wladika: (S. 138–145)
Ordnung. Begriffsbestimmung, praktische Verwirklichung und Beziehung zur Gerechtigkeit
Order. Definition, Practical Realisation and Relation to Justice
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Dominikus Kraschl: (S. 146–153)
Benediktion gleichgeschlechtlicher Partnerschaften?
Benediction of Same-Sex Partnerships
BUCHBESPRECHUNGEN
Ökumenische Theologie
Stefan Dirigl, John Fishers Auseinandersetzung mit Martin Luthers Kritik an der Willensfreiheit. Kultur- und theologiegeschichtliche Studien zum 36. Artikel der Assertionis Lutheranae Confutatio mit Edition, Übersetzung und ausführlichem Kommentar (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte in Verbindung mit Matthias Asche, Anne Conrad, Ulli Roth, Klaus Unterburger und Dieter J. Weiß herausgegeben von Günther Wassilowsky Bd. 176) XIV und 569 S., Aschendorff-Verlag Münster 2021, ISBN 978-3-402-11613-5, 74,00 EUR. (Andreas Hirsch, Mittenwald)
Dogmatik
Gerhard Kardinal Müller, Das Wunder der Unsterblichkeit. Was kommt nach dem irdischen Leben?, Herder, Freiburg i. Br. 2022, gebunden, 389 S., ISBN 978-3-451-39168-2, 28,00 EUR (Stefan Hartmann, Bamberg)
Philosophie
Edith Düsing, Gottvergessenheit und Selbstvergessenheit der Seele – Religionsphilosophie von Kant zu Nietzsche, Verlag Brill / Wilhelm Fink, Paderborn 2021, 627 Seiten, gebunden, ISBN 978-3- 7705-6614-3, 64,49 EUR (Heinz-Georg Kuttner, Weilheim)
FKTh 2023-3:
ABHANDLUNGEN
Heinz Sproll: (S. 161–178)
Logos - Eikon - Mimesis
Das Nicänum 325 unter der Synodalhoheit Kaiser Constantin des Großen im Spiegel der Kontroverse zwischen Erik Peterson und Carl Schmitt um die politische Theologie des Eusebius von Caesarea
Logos - Eikon - Mimesis
The Niceneum 325 under the Synodal Sovereignty of Emperor Constantine the Great in the Mirror of the Controversy between Erik Peterson and Carl Schmitt over the Political Theology of Eusebius of Caesarea
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Arturo Cattaneo: (S. 179–194)
Das Charisma des Opus Dei im Leben und Dienst der Weltpriester
The Charisme of Opus Dei in the Life and Ministry of Secular Priests
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Michael Wladika: (S. 195–213)
Institutionen
Begriffsbestimmung, Wichtigkeit, Beispiele
Institutions
Definition, Importance, Examples
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Hermann Geissler: (S. 214–221)
John Henry Newman und Benedikt XVI.:
Zur Freundschaft zwischen zwei Giganten im Glauben
John Henry Newman and Benedict XVI:
On the Friendship between two Giants in Faith
Dominikus Kraschl: (S. 222–228)
Wie Gottes Geisthandeln denken?
Rückfragen an eine Untersuchung zum Verhältnis zwischen göttlichem und menschlichem Geist
Rethinking the Action of God’s Spirit?
Queries about a Study on the Relationship between Divine and Human Spirit
BUCHBESPRECHUNGEN
Theologen
Georg May, Breslau - München - Mainz. Mein Lebensweg, Christiana Verlag im Fe-Medienverlag, Kisslegg 2022, 254 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-7171-1352-2, 10 EUR (Johannes Stöhr, Köln)
Beinert, Wolfgang: Dem Ursprung Zukunft geben. Autobiographische Skizzen, Verlag Friedrich Pustet: Regensburg 2022, 616 S., ISBN 978-3-7917-3360-9, 38 EUR (Manfred Lochbrunner, Derndorf)
Kirche heute
Alkuin Schachenmayr, The Corruption of Theological Institutions by Plagiarism in Dissertations (Studies in Research Integrity 1), Brill, Leiden — Boston 2022, 332 S. gebunden, ISSN 2667-0003, ISBN (hardback) 978-90-04-52905-2, ISBN (e-book), Isbn 978-90-04-52921-2 (e-book), 124 EUR (Christian Hecht, Erlangen)
Mariologie
Daniel Sodea, La Chiesa alla luce di Maria. Aspetti storici e sistematici dell’ecclesiologia di Leo Scheffczyk (Collana di Mariologia 18), Eupress FTL - Cantagalli, Lugano - Siena 2022, 326 Seiten, ISBN 979-12-5962-358-4, 25 EUR (Hermann Geissler FSO, Rom)
Manfred Hauke (Hg.), Die Mariologie im deutschen Sprachraum. Vergangenheit, Gegenwart und Herausforderungen für die Zukunft (Monologische Studien, Band XXX), Verlag Pustet Regensburg 2021, 271 S., kartoniert, ISBN 978-3-7917-3304-3, 29,95 EUR (Stefan Hartmann, Bamberg)
Andreas M. Riester, Thomas als Lehrer der Immaculata Conceptio? Über Versuche einer Relecture des Thomas von Aquin in der Frage der Unbefleckten Empfängnis infolge des Dogmas von 1854 (Münchener Theologische Studien. Im Auftrag der Katholisch-Theologischen Fakultät herausgegeben von Elmar Güthoff, Manfred Heim, Bertram Stubenrauch. II: Systematische Abteilung. 82. Band) 505 S., EOS-Verlag Sankt Ottilien 2022, ISBN 978-3-8306-8115-1, Euro 69,95 (Andreas Hirsch, Mittenwald)