FKTh 2024-1:
ABHANDLUNGEN
Gabriel Weiten: (S. 1–18)
Synodale Communio
Das Synodalitäts- und Kirchenverständnis von Papst Franziskus
Synodal Communio
Pope Francis’ Understanding of Synodality And the Church
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Elmar Nass: (S. 19–35)
Das sino-marxistische Menschenund Gesellschaftsbild
Eine christlich-sozialethische Sondierung
The Sino-Marxist Image of Man and Society
A Christian Social-Ethical Exploration
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Manuel Schlögl: (S. 36–49)
„Maximus bleibt der, an den ich mich halte“
Maximus Confessor als Wegbereiter einer „theodramatischen Theologie“ bei Hans Urs von Balthasar
“Maximus Remains the One I Hold on to”
Maximus Confessor as a Pioneer of a “Theodramatic Theology” in Hans Urs von Balthasar
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Hans Urs von Balthasar: (S. 50–53)
Warum ist Maximus Confessor noch nicht Kirchenlehrer?
Why Is Maximus Confessor Not Yet a Doctor of the Church?
Johannes Nebel: (S. 54–65)
Zur Aktualität der Marienverehrung des hl. Karl Borromäus
On the Topicality of the Marian Devotion of St. Charles Borromeo
Manfred Hauke: (S. 66–77)
Der positive Ausgang des Zweiten Vatikanums in den dogmatischen Fragen
Die Quintessenz des Konzilstagebuches von Heribert Schauf
The Positive Outcome of the Second Vatican Council in the Dogmatic Questions
The Quintessence of the Council Diary Written by Heribert Schauf
BUCHBESPRECHUNGEN
Philosophie
Bernhard Augustin, Erkenntnisphilosphie. Der erkennende Mensch – die erkannte Wirklichkeit. XII + 288 Seiten, Paperback, 15 x 23 cm, 11 Abbildungen, 3 Tabellen. ISBN 978-3-902575-99-9, Verlag Fassbaender, Wien 2022, 23,90 EUR. (Ivan Stecher, Innsbruck)
Kirche heute
Gerhard Ludwig Kardinal Müller / Lothar C. Rilinger, Der Souverän der Kirche ist Gott. Gespräche über Kirche, Philosophie und Politik, Nürnberg 2023, ISBN 978-942605-30-4, 326 S., 18,00 EUR. (Michael Stickelbroeck, Wald)
FKTh 2024-2:
ABHANDLUNGEN
Dominikus Kraschl: (S. 81–96)
Informelle Fehlschlüsse in der Diskussion um die kirchliche Sexualmoral
Informal False Conclusions in the Discussion about Church Sexual Morality
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Karl-Heinz Nusser: (S. 97–109)
Das Gute und das Glück in der Ethik bei Platon und Aristoteles
The Good and Happiness in the Ethics of Plato and Aristotle
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Aloys Meyer: (S. 110–119)
Was ist der „Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche“ - objektiv?
What is the “Abuse Scandal in the Catholic Church” - Objectively?
Winfried M. Wermter: (S. 120–131)
Eucharistie werden
Ein Erfahrungsbericht von der „Entdeckung“ der Eucharistiefeie
Becoming Eucharist. A Report on the “Discovery” of the Eucharistic Celebration
Ernst Burkhart: (S. 132–141)
Die Ehe als Weg zur Heiligkeit in den Lehren des heiligen Josefmaria
Marriage as a Path to Holiness in the Teachings of St. Josemaria
BUCHBESPRECHUNGEN
Philosophie
Engelbert Recktenwald, Wirklichkeitserschließendes Sollen, Verlag Karl Alber, Baden-Baden 2023, 157 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-495- 99511-2, 34,00 EUR (als E-Book: ISBN 978-3- 495-99512-9, 34,00 EUR). (Martin Lugmayr, Wigratzbad)
Theodizee
Margarete Eirich: Warum das Leid? Antworten des Glaubens (Wegweisungen 12) EOS Verlag, St. Ottilien 2023, ISBN 978-3-8306-8182-3,106 S. (Michael Stickelbroeck, Wald)
Theologen
Peter Becker, Marianne Schlosser, Paul Bernhard Wodrazka (Hg.), John Henry Newman - Welt Gottes und Wahrheit des Menschen, Herder Verlag, Freiburg 2022,300 S., gebunden, ISBN 978-3-451- 30304-4, 28,00 EUR. (Stefan Hartmann, Bamberg)
Hermann Geissler, John Henry Newman. Ein neuer Kirchenlehrer? Be+Be-Verlag, Heiligenkreuz 2023, Hardcover, 120 Seiten, ISBN 978-3- 903602-89-2, 21,90 EUR. (Josef Spindelböck, Kleinhain, Österreich)
Albert Raffelt / Peter Reifenberg / Dorothea Sattler (Hrsg.), Vom Geheimnis Gottes und des Menschen. Zwei Mainzer Theologen: Karl Lehmann und Theodor Schneider, Echter: Würzburg 2023, 416 S. ISBN: 978-3-429-05877-7, 34,00 EUR. (Manfred Lochbrunner, Derndorf)
Kirche heute
Stefan Hartmann, Veritatis splendor et gaudium, Heiligenkreuz 2023 (Be+Be-Verlag, 253 S., 24,90 EUR, ISBN 978-3-903602-79-3, 21. Juni 2023). Mit einem Vorwort von Pater Dr. Karl Wallner OCist. (Achim Dittrich, Regensburg)
Neuere Kirchengeschichte
Reimund Haas, Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin (Hrsg.), Zeugnis für Christus. Die Martyrerkirche des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Gustav-Siewerth- Akademie, Weilheim-Bierbronnen 2019, 331 Seiten, ISBN 978-3-928273-64-0, 22,50 EUR. (Ralph Weimann, Rom)
Mariologie
Gabriela Wozniak, Göttliche Erlösung und geschöpfliche Partizipation. Die mariologische Dimension des Paschamysteriums bei Hans Urs von Balthasar, Regensburg (Pustet) 2021, 328 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7917-3251-0, (D) 39,95 EUR. (Stefan Hartmann, Bamberg)
FKTh 2024-3:
ABHANDLUNGEN
Mario Imperatori: (S. 191–199)
Fiducia supplicans
Kurze theologische Anmerkung
Fiducia supplicans
A Short Theological Note
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
Michael Wladika: (S. 200–207)
Der unbedingt transzendente Gott und die vielen unterschiedenen Völkerengel
The Unconditionally Transcendent God and the Many Differentiated Angels of the Nations
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Dominikus Kraschl: (S. 208–216)
Wie hielt es die Alte Kirche mit dem Zölibat?
Wollbolds Quellenedition wirft neues Licht auf eine alte Frage
What Did the Early Church Think about Celibacy?
Wollbold’s Source Edition Sheds New Light on an Old Question
Martin Grünewald: (S. 217–232)
„Das Salz der katholischen Wahrheit“
Bericht von der Theologischen Sommerakademie in Aigen 2024
„The Salt of Catholic Truth“
Report about the Theological Summer Symposium of Aigen 2024
BUCHBESPRECHUNGEN
Theologische Anthropologie
Ermanno Pavesi, Der Mensch, fast wie ein Engel … Christliches Menschenbild und Naturalismus [weiterer Titel auf der ersten Umschlagseite: „Der Mensch – Produkt der Evolution oder Geschöpf Gottes? – Christliches Menschenbild und Naturalismus“]. Vorwort von Prof. Manfred Hauke, Christiana-Verlag im Fe-Medienverlag, Kisslegg-Immenried 2023, 326 S., ISBN 978-3-7171-1359-1, 14,80 EUR. (Heinz-Georg Kuttner, Weilheim)
Philosophie
Franz Gruber / Markus Knapp (Hg.), Wissen und Glauben. Theologische Reaktionen auf das Werk von Jürgen Habermas „Auch eine Geschichte der Philosophie“. Mit einer Replik von Jürgen Habermas, Freiburg (Herder) 2021. 254 S. ISBN 978-3451-38891-0 Gb. 32,00 EUR. (Stefan Hartmann, Bamberg)
Kirchengeschichte
Franz Heiler (Hg.), Vom Collegium Willibaldinum zum Eichstätter Priesterseminar. Im Auftrag des Eichstätter Diözesangeschichtsvereins (Beiträge zur Geschichte der Diözese Eichstätt. Band 3) 324 S., EOS-Verlag St. Ottilien 2023, ISBN 978-3830681335, 39,95 EUR. (Andreas Riester, Augsburg)
Mariologie
Friedrich Fuchs, Bilder von Maria am Regensburger Dom, hg. vom Institutum Marianum Regensburg, 32 S., mit 23 Abbildungen, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2. Aufl. 2024, ISBN: 978-3-7954-3914-9; 6,00 EUR. (Josef Kreiml, Regensburg)
FKTh 2024-4:
ABHANDLUNGEN
Manfred Lochbrunner: (S. 241–280)
Der deutsche De Lubac
Eine Übersicht über die von Hans Urs von Balthasar übersetzten und herausgegebenen Werke des französischen Theologen
The German de Lubac
An Overview of the Works of the French Theologian, Translated and Edited by Hans Urs von Balthasar
Abstrakt lesen: → deutsch | → englisch
BEITRÄGE UND BERICHTE
Imre von Gaál: (S. 281–284)
Würdigung der katholischen Theologie in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA
Appreciation of the Catholic Theology in the United States of America (USA)
Manfred Hauke: (S. 285–297)
Die Erneuerung der Marienverehrung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Ziel und gegenwärtige Bedeutung des Apostolischen Schreibens „Marialis cultus“ Papst Pauls VI. vom 2. Februar 1974
The renewal of Marian devotion after the Second Vatican Council. The aim and current significance of Pope Paul Vl’s Apostolic Exhortation “Marialis cultus” of February 2,1974
Dominikus Kraschl: (S. 298–313)
Ein Kirchenhistoriker erzählt Zölibats-Geschichte(n)
Ausgewählte Thesen Hubert Wolfs im Faktencheck
A Church Historian Tells the Story(s) of Celibacy
Selected Theses by Hubert Wolf in a Fact Check
BUCHBESPRECHUNGEN
Theologische Anthropologie
Richard Schenk, Revelations of Humanity. Anthropological Dimensions of Theological Controversies, Ubers. Michael Miller (Thomistic Ressourcement Series, Volume 20), The Catholic University of America Press, Washington, DC 2022, xvi + 461 Seiten, gebunden, ISBN 978-0-8132-35552-3, 65,00 USD (Imre von Gaál, Mundelein IL (USA))
Alberto Frigerio, L’enigma della sessualita umana (Strumenti 15), Edizioni Glossa, Milano 2022, 218 S., Paperback, ISBN 978-88-7105-495-7, 27,00 EUR (Manfred Hauke, Lugano)
Ethik
Thomas von Aquin, Kommentar zur Nikomachischen Ethik I und X / Sententia libri Ethicorum 1 et X. Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams, Freiburg 2014, gebunden, 512 Seiten, ISBN: 978-3-451-34048-2, 70,00 EUR
Thomas von Aquin, Kommentar zur Nikomachischen Ethik V-Vll / Sententia libri Ethicorum V, VI, VII. Lateinisch - Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Matthias Perkams, Freiburg 2023, gebunden, 672 Seiten, ISBN: 978-3-451-39546-8, 85,00 EUR
(Josef Spindelböck, Kleinhain, Österreich)